Zielgruppe: interessierte Studierende mit IT-Grundkenntnissen
Dauer: 5 Termine a 2h
Termine: 20.9., 27.9., 4.10., 11.10.,[masked]
Zeiten: 17.30–19.30 Uhr
Anzahl Teilnehmer: min. 6, max. 16
Standorte: inovex München und inovex Köln, Inhalte werden per Google Hangouts übertragen, jeweils 1 Betreuer vor Ort
Sprache: Deutsch
inovex classes sind ein begleitendes Angebot von inovex an interessierte Studierende zu aktuellen IT-Technologiethemen. Wir möchten in mehreren Einheiten anwendungsorientiert und praktisch mit den Teilnehmer*innen an ergänzenden Inhalten zum regulären Studium arbeiten.
Diese inovex class behandelt die Kernkonzepte, die typischerweise zum Erstellen und Verwalten eines Kubernetes-Clusters verwendet werden. Wir erstellen ein Cluster, ermitteln die Netzwerkkonfiguration, erweitern das Cluster, stellen Anwendungen bereit und konfigurieren den Speicher, die Sicherheit und andere Objekte, die für den typischen Einsatz erforderlich sind.
Hierbei konzentrieren wir uns nicht auf die Tools eines bestimmten Anbieters. Wir verwenden kubeadm, um Cluster bereitzustellen und setzen Tools ein, die mit jedem Kubernetes-Cluster funktionieren. Diese inovex class vermittelt einen Einblick in die Verwaltung von Kubernetes-Clustern und bietet damit einen Einstieg in die Welt von Kubernetes.
Agenda:
In dieser inovex class lernst du, wie du ein Kubernetes-Cluster selbst installierst und konfigurierst – von der Netzwerkkonfiguration über Upgrades bis hin zum Deployment.
* Installation eines Kubernetes-Clusters mit mehreren Knoten unter Verwendung von kubeadm
* Erweiterung des Clusters
* Auswahl und Implementierung eines Cluster-Netzwerks
* Verschiedene Aspekte und Konzepte des Betriebs einschließlich Skalierung, Updates und Rollbacks
* Konfiguration von Sicherheitseinstellungen, sowohl für das Cluster als auch für die Container
* Verwaltung des verfügbaren Speichers für Container
* Überwachung, Protokollierung und Fehlerbehebung von Containern und Clustern
* Scheduling von Container Deployments konfigurieren
* Verwenden von Helm und Charts, um das Deployment zu automatisieren
* Fehlertoleranz und höhere Verfügbarkeit
Hinweise:
* Die Teilnahme an dieser inovex class ist kostenlos, wir erwarten allerdings eine verbindliche Anmeldung mit einer gültigen Email-Adresse einer anerkannten Ausbildungsstätte
* Die Teilnehmer*innen erhalten eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme
* Getränke werden von inovex bereitgestellt
* Jede*r Teilnehmer*in muss ein eigenes Notebook mitbringen
Guides:
Johannes Scheuermann
Timo Heinrichs
Claim the event and start manage its content.
I am the organizer